Online Ausbildungen

Fortbildung: Traumasensibel begleiten

Lerne praxisnahe wie du Menschen traumasensibel und stabilisierend begleiten kannst

Immer mehr Menschen fühlen sich innerlich überfordert, angespannt oder emotional erschöpft. Viele bringen traumatische Erfahrungen mit – sichtbar oder verborgen. In solchen Momenten braucht es nicht nur Empathie und Wertschätzung, sondern auch eine traumainformierte sowie traumasensible Begleitung, welche Sicherheit schafft.

 

Diese Fortbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praktischen Tools, Selbstreflexion und einer traumasensiblen Haltung. Du lernst, wie du Klient:innen sicher und stabilisierend begleitest.

 

Du bekommst nicht nur Wissen, sondern auch Werkzeuge und Erfahrungsräume, die dich als Coach oder Berater:in wachsen lassen.

 

Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Coaches, Berater:innen, Kursleiter:innen, Yogalehrer:innen, HPPs, Trainer:innen und andere helfende Berufe, die Menschen in belastenden Lebensphasen begleiten. Besonders wertvoll für die Arbeit mit Menschen, die sich erschöpft, überfordert oder dauerhaft angespannt fühlen sowie in der Burnoutprävention.

Inhalte der Fortbildung:

Diese Fortbildung gibt eine umfassende und praxisnahe Einführung in das Thema Trauma. Du lernst wie du deine Klient:innen sicher und stabilisierend begleitest.

Schwerpunkte sind:

  • Einführung in das Traumaverständnis

  • Was ist Trauma?
  • Was bedeutet traumasensibel?

  • Tools zur Stabilisierung

  • Tools aus dem Embodiment

  • Praxisnahe Übungen für den Alltag deiner Klient:innen

  • Reflexion deiner eigenen Haltung als Begleiter:in

  • Selbsterfahrung

  • Raum für Fragen

Was dich erwartet:

Format: online via Zoom

Zeiten: 5 Termine je 2 Stunden

 

Deine Vorteile:

  • Kleine Gruppe: persönliche Atmosphäre und Zeit für individuelle Fragen

  • Begleitmaterialien: PowerPoint-Folien

  • Inkl. Aufzeichnungen (1 Jahr verfügbar)

  • Bonus: Supervisionseinheit mit Fallbesprechung mit der Dozentin (Freiwillig und im Preis inkludiert)

  • Teilnahmebestätigung

  • Zertifikat (bei Teilnahme an allen Terminen sowie drei Selbsterfahrungseinheiten mit der Dozentin - nicht im Preis inkludiert)

Kosten:
Frühbucherpreis: 250€ (bei Anmeldung bis 31.7.2025)
Regulärpreis:  320 €
Am Geld soll es nicht scheitern. Ratenzahlung auf Anfrage möglich. Melde dich bitte diesbezüglich bei mir.

 

Termin: November 2025

 

Beschränkte Teilnehmerzahl

Anmeldung: direkt über das Kontaktformular oder ganz einfach via E-Mail an office@andrea-herzog.com


Online Workshop "Weniger Müssen – Mehr Sein"

Hast du das Gefühl, ständig im Tun und Funktioniermodus zu sein – und nie wirklich bei dir anzukommen? In einer Welt voller Anforderungen lade ich dich ein, einfach nur zu sein. Ohne Druck, ohne Ziel, ohne To-do-Liste.

Dieser Workshop schenkt dir einen Raum der Erlaubnis. Einen Moment, in dem du deine innere Stimme wieder hören, Spannung loslassen und dich selbst sanft spüren darfst. Du nimmst Impulse mit, die dich auch im Alltag an das erinnern, was wirklich nährt: dein Sein.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?

Für alle, die sich im Alltag oft im Funktionsmodus wiederfinden. Für Frauen in der Lebensmitte, Mütter, Selbstständige, feinfühlige Menschen und alle, die sich nach einer Pause sehnen – nicht nur äußerlich, sondern tief im Inneren.

Wenn du das Gefühl kennst, ständig "müssen" zu müssen, dich selbst oft zurücknimmst und dich nach einem liebevollen Zugang zu dir selbst sehnst, dann ist dieser Workshop genau richtig für dich.


Ziele des Workshops:

  • Zur Ruhe kommen und sich selbst wieder spüren

  • Erkennen, wo das eigene "Müssen" beginnt – und wie du es achtsam verändern kannst

  • Selbstfürsorge neu definieren: nicht als To-do, sondern als Haltung

  • Einen Raum schaffen, in dem du dich einfach sein lassen darfst


Was dich im Workshop erwartet:

Ein geschützter Raum, in dem du nichts leisten musst. Impulse, die dich liebevoll zurück zu dir führen. Du bekommst Inspiration, sanfte Übungen und neue Perspektiven für mehr Leichtigkeit und Sein im Alltag.


Format:

  • Online via Zoom

  • Dauer: 2 Stunden

  • Termin: Juni 2025

  • Frühbucherpreis: 49,-- bis 15. Mai 2025

  • Regulärpreis: 69,--

  • Beschränkte Teilnehmerzahl

Hinweis: Dieser Workshop ersetzt keine Psychotherapie, kann aber begleitend stärkend und stabilisierend wirken – vor allem, wenn du dich gerade nach innerer Entlastung und mehr Balance sehnst.

 

Anmeldung: direkt über das Kontaktformular oder ganz einfach via E-Mail an office@andrea-herzog.com


An der Naturheilschule Isolde Richter biete ich folgende Online Ausbildungen an:

Ausbildung zum Resilienzberater / zur Resilienzberaterin

Lernen Sie, wie Sie Resilienz professionell, kompetent und selbstsicher bei sich selbst und anderen Menschen stärken und Menschen in herausfordernden Zeiten gezielt begleiten können. 

Details und Infos zu Terminen und Anmeldung finden Sie hier. 

Traumasensible Imaginationen in Beratung und Coaching

Entdecken  Sie, die Macht der inneren Bilder. 

Imaginationen sind ein integraler Bestandteil vieler therapeutischer und beratender Ansätze. Sie helfen, das innere Erleben bewusst zu machen und Veränderungsprozesse sanft zu unterstützen.

Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Imagination kennen sowie die praktischen Fähigkeiten, um diese kraftvolle Methode gezielt in Ihre Arbeit zu integrieren. Mit zahlreichen praktischen Übungen erleben Sie die transformierende Kraft der Imaginationen selbst und stärken Ihre eigene seelische Entwicklung, um diese wertvollen Erfahrungen direkt an Ihre Klient:innen weiterzugeben und sie auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen.

Im Kurs wird auch die traumasensible Imaginationspraxis thematisiert. Dabei lernen Sie, Imaginationen achtsam, sicher und traumasensibel anzuleiten, um individuelle Ressourcen zu fördern und innere Stabilität zu unterstützen.

Nähere Infos finden Sie hier.

Gesprächsführung nach Rogers

In diesem Kurs lernen Sie den humanistischen Ansatz sowie die Geschichte von Carl Rogers und seine Bedeutung für die Psychotherapie kennen. Sie werden die Grundannahmen der personzentrierten Gesprächsführung verstehen, darunter die Aktualisierungstendenz, die jedem Menschen innewohnende Fähigkeit zur Weiterentwicklung, sowie das Selbstkonzept, das unser Bild von uns selbst beeinflusst.

Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in das Menschenbild nach Rogers, das von der Annahme ausgeht, dass jeder Mensch von Natur aus gut ist und das Potenzial zur Selbstverwirklichung besitzt. Sie werden die Indikationen für den Einsatz der Gesprächsführung nach Rogers erfassen und lernen, den Ansatz der nicht-direktiven Beratung anzuwenden.

Nähere Infos finden Sie hier.